About
Agnes Müller (*1989) arbeitet in Köln und München. Sie studierte Kunst an der HBKsaar in Saarbrücken mit Auslandsjahr an der Bahçeşehir University Istanbul sowie Philosophie an der Universität des Saarlandes.
Agnes Müller arbeitet an der Schnittstelle einer multimedialen ortsbezogenen Praxis und der Erforschung von Bildprozessen im öffentlichen Raum. Einsatzpunkte ihrer Projekte sind flüchtige und intime Momente, die aus der Berührung und Interaktion zwischen Oberflächen, Dingen und Personen entstehen. Gegenstand ihrer ortsspezifischen Installationen und Performances sind profane Handlungen (pedestrian movements) sowie Konstellationen und Dynamiken von Körpern. Sie bedient sich der Methode des Umherschweifens (Promenadologie) mit Fokus auf Fragen der Raumverhandlung und -markierung. Ihre künstlerischen Eingriffe sind präzise und simpel, wie auch ihre kleinformatigen Papierschnitte, die gestische Haltungen und an Architektur angelehnte konstruktive Elemente spielerisch verhandeln.
Agnes Müller nahm an zahlreichen Artist-in-Residencies im In- und Ausland sowie an Ausstellungen innerhalb Deutschlands teil. Für ihre Projekte erhält sie regelmäßig Förderungen und Stipendien. Ihre künstlerische Praxis zeichnet sich zudem durch regelmäßige Kollaborationen mit anderen Künstler*innen aus.
CV
Bildung
- 2020
- Meisterbrief Prof. Hinsberg
- 2019
- Master of Fine Arts, HBKsaar Saarbrücken
- 2017
- Erstes Staatsexamen Bildende Kunst & Philosophie & Erziehungswissenschaft, Hochschule der Bildenden Künste Saar & Universität des Saarlandes Saarbrücken
- 2014-2015
- Video & Fotografie, Bahçeşehir University Istanbul
- 2009-2010
- Kunstgeschichte & Philosophie, Universität Stuttgart
Ausstellungen
- 2025
- Liquid(e) Handel(n), PAE Aktionslabor, Köln
- Bites of Lashes, Atelierhaus Aachen, Aachen
- 2024
- Die Große, Kunstpalast / NRW-Forum, Düsseldorf
- In Touch, Temporary Gallery, Köln
- Die Räume, Das Klohäuschen, München
- Anonyme Zeichner, Kunstraum Kreuzberg, Berlin
- Everyone but Caspar, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg
- 2023
- Das sogenannte Draußen, AIC-ON, Köln
- Nimm Platz, Kultur am Neumarkt, Köln
- 2022
- A \ / with a View, KunstKwartier 44, Köln
- Tage, Jahre, Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo
- 2021
- AlmResidency #08, Achtzehnkommazwei, München
- How to access art?, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen
- Performance Garten 8 – TRANCE, Tanzfaktur, Köln
- Disco\\Very (Analog Reel), Automat, Saarbrücken
- 2020
- #hausimhaus, Raumstation Waggons am Nordbahnhof, Stuttgart
- 2019
- Allez Allez, Viktoriastraße, Saarbrücken
- Warum Weinen, Atelier Orbit 24, Frankfurt
- 2018
- Die Konstruktion der Welt: Kunst und Ökonomie mit Volume V, Kunsthalle Mannheim
- matters manners, UG im Folkwang, Essen
- Anonyme Zeichner, Galerie im Körnerpark, Berlin
- 2016
- Tjurip, Fasanerieweg, Saarbrücken
- 2015
- acopyofa, Galerie Oqbo, Berlin
- 2013
- diffused, Galerie KuBa, Saarbrücken
Förderungen / Artist in Residence
- 2025
- Projektförderung, Victor Rolff-Stiftung, Düren
- 2024
- Artist in Residence, Sasso-Residency, Vairano (CH)
- 2023
- Kunstmentorat NRW, Landesbüro für Bildende Künste NRW
- 2022
- Künstler*innenstipendium des Landes NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
- 2021
- Atelierförderprogramm Stadt Köln
- Kickstarter-Zuschuss für Absolvent*innen von Kunsthochschulen, Stiftung Kunstfonds
- Artist in Residence (mit Beate Staub), Stiftung Insel Hombroich, Neuss
- Projektförderung, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Projektförderung, Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung & Stadt Kassel
- Stipendium Bundesprogramm Neustart Kultur, Deutscher Künstlerbund e.V.
- 2020
- Artist in Residence, Alm-Residency, Marienstein
- Kunstmentorat, Kunstbüro Kunststiftung Baden-Württemberg
- Projektförderung, Tokonoma e.V., Kassel
- PROMOS-Stipendium Tel Aviv, DAAD (coronabedingt abgesagt)
- Artist in Residence, Raumstation Waggons am Nordbahnhof, Stuttgart
- 2019
- Projektförderung, Stadt Saarbrücken & Vereinigung der Förderer der HBKsaar
- Atelierstipendium, USUS-Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und einer nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung Saarbrücken
- 2018
- Artist in Residence (mit Beate Staub), Stiftung Insel Hombroich, Neuss
- Projektförderung (mit Neuer Saarbrücker Kunstverein e.V.), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit & Stadt Ulm
- 2016
- Projektförderung (mit Tjurip), Ministerium für Bildung und Kultur Saarland & Stadt Saarbrücken
- 2015
- Artist in Residence, Audan Kunststiftung Berlin, Skoki (PL)
Sammlungen
- 2024
- Kunstsammlung Landtag NRW, Düsseldorf